Unchaining Automotive Treueprogramme

Wie die Blockchain-Technologie die Art und Weise verändert, wie wir Fahrer verfolgen und belohnen.
Bist du schon mal in die Debatte über guten Fahrer, schlechten Fahrer geraten? Was wäre, wenn das nachweislich verfolgt werden könnte? Besser noch, was wäre, wenn Sie dafür belohnt werden könnten, dass Sie ein guter Fahrer sind?
Zu den einlösbaren Prämienprogrammen gehören beispielsweise das Festhalten an angemessenen Fahrgeschwindigkeiten, das Halten Ihres Fahrzeugs in einem guten Zustand und das Umschalten in den ECO-Modus.
Blockchain ermöglicht Treueprogramme
Es ist bemerkenswert, wie beliebt Treueprogramme geworden sind, insbesondere wenn man bedenkt, wie sehr sie sowohl auf Verbraucher- als auch auf Geschäftsseite zu wünschen übrig lassen. Kunden erwarten heutzutage nicht nur mehr Wert und besseren Service, sie suchen auch nach ansprechenderen und erfüllenderen Erlebnissen. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs wird es für jedes Unternehmen immer wichtiger, Kunden an sich zu binden.
Automobilunternehmen gehen sich in dieser Hinsicht gegenseitig an die Gurgel. Viele bieten Programme an, die nicht nur darauf abzielen, die Zusammenarbeit mit Autobesitzern und Einzelhändlern aufrechtzuerhalten, sondern auch sicherzustellen, dass sie sich von der Konkurrenz abheben.
Kein Wunder also, dass das Interesse der Verbraucher an Prämienprogrammen keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Eine aktuelle Studie von Accenture ergab, dass 77% der Verbraucher an mindestens einem Treueprogramm teilnehmen. Jedes Jahr werden mehr als 300 Milliarden US-Dollar an Prämienpunkten verteilt.
Trotzdem sehen Unternehmen nicht nur, dass diese Punkte ungenutzt bleiben, sie stellen auch oft fest, dass diese Programme nicht wirklich zur Loyalität beitragen. Und vieles davon hat damit zu tun, wie kompliziert, komplex und umständlich diese Programme sind. Das Aufkommen der Blockchain-Technologie wird Belohnungsprogramme auf den Kopf stellen.
Lerne Phil kennen.
Obwohl Phil sich bei seinem Autohersteller für ein Prämienprogramm angemeldet hat, kennt er seinen Treuepunktestand nicht. Er ist sich bewusst, dass er Rabatte bei lokalen und internationalen Händlern in Anspruch nehmen kann, aber das Einlösen dieser Treuepunkte ist eine irritierende Angelegenheit, da sie nicht allgemein akzeptiert werden.
Sein Fahrzeug in Form zu halten, in den ECO-Modus zu wechseln und ordentliche Fahrgeschwindigkeiten einzuhalten, sind alles Dinge, die Phil ernst nimmt, aber dafür wird er nicht belohnt. Schließlich ist es leichter gesagt als getan, den Überblick über all das zu behalten — selbst in der heutigen stark vernetzten Welt.
All dies wird sich jedoch bald ändern, da die Autoindustrie beginnt, DLT anzunehmen. Die Hersteller werden in der Lage sein, nachprüfbar nachzuverfolgen, wie Fahrer ihre Fahrzeuge nutzen, und sie für eine Reihe von Praktiken belohnen können, wie zum Beispiel:
- Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Nutzung der ECO-Modus-Option
- Den Reifendruck unter Kontrolle halten
- Fahrgemeinschaften
Wenn all diese Informationen verfolgt und aufgezeichnet werden, könnte Blockchain sogar das Potenzial haben, die Debatte um gute Fahrer, schlechte Fahrer zu beenden.
Distributed-Ledger helfen Unternehmen dabei, die Form von Pauschalplänen zu durchbrechen und bieten eine ganz neue Art von maßgeschneiderten Programmen. Sie werden in der Lage sein, einfachere Systeme zu entwickeln, die einfachere Möglichkeiten bieten, genauere Prämien einzulösen. Eine vereinfachte Struktur, die sowohl Kunden als auch Unternehmen einen echten Mehrwert bieten kann.
Das Problem, nicht genügend Partner zu haben, die bestimmte Treuepunkte akzeptieren, könnte ebenfalls der Vergangenheit angehören, da digitale Token es Benutzern ermöglichen könnten, ihre Prämienpunkte umzuwandeln und sie bei jedem Einzelhändler einzulösen.
Gestaltung der
Die Zukunft von Web3
Smart Capital trifft sich
strategische Innovation
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuen Forschungsergebnisse, Portfolio-News und Inhalte direkt in Ihren Posteingang.