Intelligente Autos auf Blockchains

Kurzer Hinweis, bevor wir beginnen. Mit intelligent meinen wir das Adjektiv, nicht die Automarke. Das wären Smart Smart-Autos auf Blockchains. Vielleicht nächstes Mal.
Die Distributed-Ledger-Technologie wird die ohnehin schon hohen Erwartungen, die wir an die autonome, autonom navigierte, alkoholfreie und fahrerlose Welt von morgen stellen, noch verstärken und die einst menschlichen Interaktionen zwischen Fahrzeugen* und ihrer Umgebung nahtlos und sofort für die ständig kommunizierende Flotte von Raumschiffen verfügbar machen.
Autos*.
Die Zukunft ist jetzt
Es gibt Zeiten, in denen Sie das Gefühl haben, Sie könnten fast die Hand ausstrecken und die Zukunft anfassen. Wenn Ideen, die jahrzehntelang diskutiert und diskutiert wurden, vor Ihren Augen Gestalt annehmen. Wenn Science-Fiction mit dem Leben verschmilzt und zur Realität wird.
Autonome Fahrzeuge sind seit langem ein Gesprächsthema. 2018 sind sie nah dran wie eh und je. Sie existieren, sie sind nur noch nicht vollständig bereit, um in großem Maßstab eingeführt zu werden — was bedeutet, dass genug Zeit bleibt, damit die nächste technologische Revolution, die Blockchain-Technologie, ihre Auswirkungen auf sie hat, bevor sie es tun.
Den Weg für die Anwendung der Blockchain in autonomen Fahrzeugen ebnet ihre Anwendung in ihren Vorgängern, den intelligenten Autos. Das Gesicht des Autofahrens wird durch eine Vielzahl neuer Technologien verändert. Blockchain treibt zusammen mit Unternehmen wie Internet, KI/ML und Robotik die Zukunft des Transportwesens voran, indem sie die Grenzen in Bezug auf Vielseitigkeit, Kostensenkung und Autonomie erweitert und gleichzeitig ein beispielloses Maß an Transparenz, Vertrauen und Sicherheit einführt.
Was sind Smart Cars?
Intelligente Autos sind Fahrzeuge, die High-End-Technologien wie Sensoren, Lichterkennung, Entfernungsgeräte, Kameras und Konnektivitätshardware verwenden, um ein futuristischeres Fahrerlebnis zu bieten. Intelligente Autos können autonom sein oder auch nicht. Sie können sich autonome Fahrzeuge als einen Zweig des Begriffs „Intelligente Autos“ und möglicherweise als ihren nächsten Evolutionsschritt vorstellen.
Autonome Fahrzeuge sind ein neues Phänomen, bei dem alte Akteure wie BMW, Ford und General Motors mit neuen Marktteilnehmern wie Google und Tesla um die Entwicklung intelligenter Autos konkurrieren, die ohne einen Menschen am Steuer funktionieren können.
Diese neue Ära der Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Fahrzeuge miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren. Vollständig autonome Fahrzeuge, die selbstständig tanken, aufladen und parken und diese Dienste sogar bezahlen können, sind in Sicht. Das Konzept intelligenter Autos geht jedoch über den Autopiloten hinaus.
Informationsüberflutung
Moderne Autos sind zunehmend auf Hard- und Software angewiesen, um zu funktionieren. Autos von morgen werden ebenfalls auf eine vernetzte Infrastruktur angewiesen sein. Technologien wie KI und intelligente Konnektivität werden es Autobesitzern ermöglichen, mit ihren Fahrzeugen zu kommunizieren und auf Informationen und Dienste zuzugreifen. Entscheidend ist also, wie diese modernen Fahrzeuge mit der Welt interagieren. Diese Datenquellen sind so leistungsfähig, dass die derzeitigen Lösungen für die Verarbeitung weitgehend unzureichend sind.
Das „intelligente“ Element in intelligenten Fahrzeugen wird durch die Erfassung, Kommunikation, Nutzung und Verarbeitung von Daten aus einer Vielzahl verschiedener Quellen ermöglicht, darunter das Fahrzeug selbst und seine Umgebung sowie andere Fahrzeuge, die Straßeninfrastruktur, der Hersteller und Dienstleister. Und wo Informationen aufgezeichnet und ausgetauscht werden, gibt es Potenzial für Betrug, Ausfallzeiten und Misstrauen — genau das, was die Blockchain-Technologie bekämpfen kann.
Eine konservative Schätzung besagt, dass ein durchschnittlicher Benutzer erzeugt mehr als 0,77 GB an Daten pro Tag. Multiplizieren Sie das mit Prognose von 81,57 Millionen Autos, die 2018 auf der ganzen Welt verkauft werden, und Sie haben es mit einer erstaunlichen Menge an Daten zu tun.
Die meisten Anbieter glauben, dass Hunderte von Milliarden Meilen an menschlichen Fahrdaten erforderlich sein könnten, um sichere und zuverlässige autonome Fahrzeuge zu entwickeln. Dezentrale und verteilte Netzwerke, die auf Blockchain basieren, sind hier nicht nur logisch, sondern notwendig.
Intelligente Autos und Blockchain-Technologie
Intelligente Autos sind so konzipiert, dass sie die menschlichen Interaktionen zwischen dem Fahrzeug und seiner Umgebung nahtlos übernehmen. Der dezentrale Charakter bestimmter Distributed-Ledger-Technologien ist ideal für die Aufzeichnung und den Austausch von Daten ohne die Anwesenheit eines Zwischenhändlers.
Für Autohersteller sind die Auswirkungen der Blockchain nicht auf ein oder zwei Prozesse beschränkt, sondern betreffen jede einzelne Interaktion im Automobilökosystem.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Smart Cars der Zukunft von der Blockchain-Technologie profitieren werden:
- Kommunikation: Blockchain-basierte Systeme ermöglichen die sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugsystemen, Fahrer- und/oder Passagiergeräten sowie den externen Netzwerken, sodass Fahrer und Passagiere während der Fahrt mit der Außenwelt in Verbindung bleiben können.
- Sensordaten: Fahrzeugsensoren können Daten sammeln und in unveränderlichen Ledgern speichern, wo sie zusammengeführt werden können, damit sie von Fahrzeugbesitzern, Flottenmanagern, Autoherstellern, Ersatzteilherstellern und Straßenbehörden verwendet werden können.
- Intelligente Verträge und Automatisierung: Intelligente Verträge sind bereit, die Automatisierung auf ein neues Niveau zu heben, bei dem Fahrzeuge unter den von ihren Benutzern festgelegten Bedingungen sicher selbst interagieren können.
- Sicherheit: Im Gegensatz zu Verbrauchergeräten erfordern Autos viel höhere Sicherheits- und Datenschutzstandards. Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Auto hacken und Sie werden die Idee haben. Je vernetzter ein Fahrzeug ist, desto anfälliger ist es für Cyberangriffe. Die Distributed-Ledger-Technologie kann dazu beitragen, dieses sehr reale Risiko zu mindern.
Die ersten Schritte wurden bereits unternommen
Experten schätzen dass bis 2020 250 Millionen vernetzte Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, wobei jedes Fahrzeug mit mehr als 200 Sensoren, vernetzten Infotainmentsystemen und Cloud-Informatik ausgestattet sein wird.
Kein Wunder also, dass Autohersteller die Blockchain stillschweigend vorangetrieben haben, um verschiedene Möglichkeiten zu finden, wie verteilte Ledger in Fahrzeugen genutzt werden können.
IOTA und Volkswagen haben kürzlich ein Konzept vorgestellt, das Tangle für autonome Autos verwendet, während BMW damit begonnen hat, Blockchain zu verwenden, um nachzuverfolgen, dass das Kobalt, das sie bei der Herstellung verwenden, ethisch abgebaut wird.
Mercedes hat ein sicheres Fahrprogramm, Porsche hat eingeführt Blockchain-Apps, während Ford und Baidu haben vereinte Hände um in China intelligentere Autos zu entwickeln. Toyota, ist auch ins Spiel eingestiegen, zusammenschließen mit dem MIT Media Lab, um Blockchain zu nutzen, um die Technologie autonomer Fahrzeuge zu beschleunigen.
Und dann gibt es einflussreiche globale Konsortien wie MOBI und R3CEV denen sowohl Autohersteller als auch Teilehersteller angehören.
Intelligente Autos sind heute Realität. Blockchain unterstützt diese Revolution fahrerloser Fahrzeuge, bei denen Ihr Auto Sie nicht nur kennt, sondern auch für Sie sorgt und für Sie arbeitet — auch wenn Sie es nicht fahren. Eine Veränderung, die seit einem Jahrhundert im Gange ist.
Gestaltung der
Die Zukunft von Web3
Smart Capital trifft sich
strategische Innovation
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuen Forschungsergebnisse, Portfolio-News und Inhalte direkt in Ihren Posteingang.