Blockchain-gestützte Belohnungsprogramme

Jenseits der wie, die Blockchain-Technologie könnte sich auf die auswirken warum der Finanzindustrie und schaffen die Voraussetzungen für eine dringend benötigte Änderung des Verhaltens der Menschen. Im Mittelpunkt aller Instabilität im Finanzsystem steht die ständig schwankende Natur der Menschen, die dahinter stehen.
Die Leute mögen Belohnungen und sie sind bereit, alle möglichen Risiken einzugehen, um sie zu bekommen. Nehmen wir als Beispiel die Finanzkrise 2008. Die Menschen hinter den hohen Glaswänden profitierten vom Handel mit Finanzinstrumenten, die oberflächlich betrachtet ein AAA-Rating (das beste und sicherste Rating) hatten, in Wirklichkeit aber unglaublich riskante Vermögenswerte waren. Der Grund dafür, wie es dazu kam, kann variieren, je nachdem, auf welcher Seite des Zauns Sie sich befinden.
Selbst als das Finanzsystem zusammenbrach, was schließlich dazu führte, dass die großen Banken mit Steuergeldern gerettet wurden, gewährten bestimmte Finanzinstitute denselben Personen, die den Zusammenbruch verursacht hatten, Boni. Die Hauptschwäche dieses Systems besteht darin, dass mehrere Prämien an kurzfristige Gewinne gebunden sind und nicht an das langfristige Wohl eines Unternehmens (oder der Wirtschaft). Blockchain kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, dies zu mildern.
Transparente Anreizstrukturen
Eine Möglichkeit besteht darin, transparente Anreizstrukturen festzulegen, die jeder überwachen kann. Transparenz und damit Rechenschaftspflicht sind einige der Eigenschaften von Blockchain-Technologiesystemen, die am meisten geschätzt werden. Das sind auch zwei Eigenschaften, von denen die Finanzbranche und alle, die mit ihr interagieren, profitieren könnten.
Prämienprogramme
Eine andere besteht darin, zu erstellen Intelligenter Vertrag basierte Prämienprogramme, bei denen Mitarbeiter oder Kunden eine Vereinbarung treffen, die automatisch und in Echtzeit ausgelöst wird, sobald die Klausel erfüllt ist — ohne dass eine menschliche Interaktion erforderlich ist.
Sie könnten intelligente Verträge haben, die je nach Zustand des Unternehmens oder des Marktes die Prämien für Bankmanager verlangsamen. Anstatt einen Pauschalbonus herauszugeben, könnte ein Unternehmen einen Vertrag auf der Grundlage eines bestimmten Index abschließen. Der Vertrag würde dann den Index im Laufe der Zeit abbilden und über mehrere Jahre hinweg Prämien aus einem zugewiesenen Pool von Ressourcen auszahlen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter für die langfristigen Ergebnisse ihrer Handlungen bezahlt werden. Dadurch würde die Versuchung beseitigt, das Langfristige für das Kurzfristige zu verbrennen.
Gestaltung der
Die Zukunft von Web3
Smart Capital trifft sich
strategische Innovation
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuen Forschungsergebnisse, Portfolio-News und Inhalte direkt in Ihren Posteingang.