Advanced Blockchain AG und DMG MORI bündeln ihre Kräfte, um Digitalisierungskompetenz zu stärken

Berlin, 20.03.2018
Zwei starke Partner bündeln ihre Expertise. Die Advanced Blockchain AG (ISIN DE000A0M93V6) und DMG MORI AG (ISIN DE0005878003) wollen die Entwicklung innovativer Digitalisierungslösungen beschleunigen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Distributed-Ledger-Technologie auf reale Branchen anzuwenden. Die Zusammenarbeit steht anderen Partnern offen.
Ein verteiltes Ledger ist eine dezentrale Datenbank, die es Benutzern eines Netzwerks ermöglicht, Informationen zu speichern und auszutauschen. Im Gegensatz zu zentral verwalteten Datenbanken ist bei DLT (ein Überbegriff, der Technologien wie Blockchain beschreibt) kein Vermittler oder Dritte erforderlich, um die Einträge zu erstellen oder zu verifizieren.
Beide Unternehmen haben eine Reihe potenzieller Anwendungen für DLT identifiziert. Ein erstes Pilotprojekt wurde bereits initiiert. Weitere Projekte, an denen auch andere Industriepartner beteiligt sein können, werden folgen.
Michael Geike, CEO der Advanced Blockchain AG, äußerte sich zufrieden mit dem Deal und sagte:
„Mit dieser Zusammenarbeit haben wir eine hervorragende Grundlage für die Anwendung der Distributed-Ledger-Technologie in dieser Branche geschaffen. Die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie sind vielfältig — und sie werden sowohl traditionelle Geschäftsmodelle verändern als auch völlig neue ermöglichen.“
Gerade der Maschinenbau ist reif für den industriellen Einsatz von DLT — vor allem in den Bereichen Dokumentation, Zertifizierung und Leasing.
DMG MORI betrachtet Digitalisierung und Automatisierung neben Additive Manufacturing, Technology Excellence und DMG MORI Qualified Products als wichtige Zukunftsfelder.
Die Advanced Blockchain AG mit Sitz in Berlin sind Experten auf dem Gebiet der DLT. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Distributed-Ledger-Technologie in die Realwirtschaft zu bringen. Sie konzentrieren sich auf das B2B-Geschäft im Bereich Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT).
Weitere Informationen zu DMG MORI AG:
Die DMG MORI AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen mit einem Umsatz von mehr als 2,3 Milliarden € und über 7.000 Mitarbeitern. Zusammen mit DMG MORI Company Limited bilden wir das „Global One Company“ und erzielen einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden €.
Unsere Produktpalette umfasst Dreh- und Fräsmaschinen, fortschrittliche Technologien wie Ultraschall, Lasertec und additive Fertigung sowie Automatisierungs- und integrierte Technologielösungen. Wir bündeln unsere technologische Exzellenz in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Die & Mold und Medizin.
Mit der APP-basierten Steuerungs- und Bedienumgebung CELOS sowie exklusiven Technologiezyklen und Elektrowerkzeugen gestalten wir Industrie 4.0 aktiv mit. Mehr als 10.000 DMG MORI Maschinen sind bereits mit CELOS ausgestattet. DMG MORI bietet seinen Kunden und Lieferanten auch mit seiner offenen, digitalen ADAMOS-Plattform eine konsistente Digitalisierungsstrategie.
Unsere kundenorientierten Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus einer Werkzeugmaschine ab, einschließlich Schulung, Reparatur, Wartung und Service von Ersatzteilen. Mit dem Partnerprogramm „DMG MORI Qualified Products“ (DMQP) bieten wir zudem perfekt aufeinander abgestimmte Peripherieprodukte aus einer Hand.
Die „Global One Company“ beschäftigt weltweit mehr als 12.000 Mitarbeiter an 157 Vertriebs- und Servicestandorten — darunter 14 Produktionsstätten. DMG MORI beliefert Kunden aus 42 verschiedenen Branchen in 79 Ländern.
Weitere Informationen sowie aktuelles Bildmaterial finden Sie unter http://www.de.dmgmori.com.
Gestaltung der
Die Zukunft von Web3
Smart Capital trifft sich
strategische Innovation
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuen Forschungsergebnisse, Portfolio-News und Inhalte direkt in Ihren Posteingang.